Dachkonstruktionen
Kartoniert, 376 S., mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen
2018 Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
ISBN 978-3-481-03838-0
Gebunden, 257 S.
2015 Verlagsges. Müller
ISBN 978-3-481-03321-7
Architektur und Detail
Gudrun Krämer
Gebunden, 72 S. m. zahlr. Abb. u. Pln., 25 cm, 370g
2012 Krämer, Stuttgart
ISBN 978-3-7828-0529-2
EUR 19,90
Seit einigen Jahren erlebt das geneigte Dach eine neue Wertschätzung bei Architekten und Bewohnern. Mit kaum einem anderen Werkstoff lassen sich Dächer prägnanter gestalten als mit Faserzement: modern oder traditionell, geradlinig oder mit besonderen Formen und Formaten. In dem Buch "Dächer mit Faserzement" werden 29 beispielhafte Bauten vorgestellt, die die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen.
Eine Rezension dieses Buches finden Sie Online unter www.dbz.de
Gebunden, 496 S., mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen
2017 Verlagsgesellschaft Rudolf Müller
ISBN 978-3-481-03544-0
Gebunden, 354 S.
2019 Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG
ISBN 978-3-481-03992-9
Gebunden, 820 S.
2019 Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG
ISBN 978-3-481-03993-6
Gebunden, 150 S. m. 50 Farb- u. 450 SW-Abb.
2011 Springer, Wien
ISBN 978-3-99043-111-5
Ralf Spilker, Rainer Oswald
Bauforschung für die Praxis Bd. 61
Kartoniert, o. Pag. mit zahlr. meist farb. Abb., 29,5 cm, 815g
2003 IRB-Verlag
ISBN 978-3-8167-6183-9
EUR 49,00
Der Forschungsbericht dokumentiert 16 Flachdächer, deren ehemals durchfeuchtete Dämmschichten bei der Sanierung erhalten blieben und die mit einer neuen, zusätzlichen Dämmschicht und einer neuen Abdichtung versehen wurden. Es wird gezeigt, dass die Sanierungsmethode auch über lange Zeiträume bis zu 17 Jahren funktionstüchtig ist, auch wenn die eingeschlossene Feuchtigkeit nicht entweichen konnte. Auch die alte, durchfeuchtete Wärmedämmung verliert nicht an Druckfestigkeit und trägt noch zur Wärmeschutzfunktion des Gesamtaufbaus bei. Von den weiterhin untersuchten Entfeuchtungsmaßnahmen hat sich vor allem das Absaugen tropfbar flüssigen Wassers aus dem durchfeuchteten Querschnitt als wirkungsvoll herausgestellt. Die Ergebnisse bestätigen die Funktionstüchtigkeit dieser wirtschaftlichen, Energie sparenden und Abfall vermeidenden Instandsetzungsmethode und tragen zur Planungs- und Gewährleistungssicherheit für Planer und Ausführende bei.
Kartoniert, 508 S., mit 495 Abbildungen und 83 Tabellen
2018 Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG
ISBN 978-3-481-03560-0
Konstruktion – Werkstoffe – Details
Gerard Halama, Sven-Erik Tornow
Kartoniert, 175 S. m. 301 meist farb.
Abb. u. Tab., 24 cm, 505g
2009 Verlagsges. Müller
ISBN 978-3-481-02596-0
EUR 29,00
Mit dieser Neuerscheinung hat der Dachdecker ein kompaktes Handbuch zur fachgerechten Planung und Ausführung von Steildacharbeiten zur Hand. Detailliert beschreibt und erläutert das Fachbuch alle Anforderungen an Dachdeckungen von der Unterkonstruktion, über die Werkstoffe, den Dachaufbau, die Dacheinteilung bis zu den wichtigsten Dachdetails und Einbauteilen. Besonderes Augenmerk gilt dem erhöhten Wärmeschutz. Das Buch eignet sich als Nachschlagewerk im betrieblichen Alltag und als Handbuch für den Einsatz im Unterricht.